Vor über einem Jahr habe ich bereits angefangen meine Ernährung umzustellen, mehr Sport zu machen und insgesamt gesünder zu Leben. Hierbei gehört auch dazu, das ich immer mehr auf den gewöhnlichen Haushaltszucker verzichte und dafür auf andere Alternativen zurückgreife. So benutze ich zu Hause nur noch Xylit bzw. Erythrit, den normalem Zucker verwende ich nur, wenn ich etwas mitbringe wie z.B. in den Kindergarten oder dergleichen. Auch bei anderen Produkten schaue ich immer mehr nach Alternativen und bin so auf den Xylishop gestoßen, welcher mir eine Auswahl an zuckerfreien Bonbons, die mit Xylit gesüßt wurden, kostenlos für meine Vorstellung zugesendet hat.
Bekommen habe ich die folgenden Sorten:
Zähnchen mit einem Hauch Minze
Zähnchen Limette-Zitrone
Zähnchen Schokogeschmack
Zähnchen Ingwer-Zitrone
Zähnchen mit einem Hauch Orange
im Shop gibt es aber noch weitere Sorten, der leckeren und gesunden Nascherei.
Aber nun für die die Xylit noch nicht kennen. Um was handelt es sich dabei denn genau?
Bei Xylit handelt es sich um einen zu 100 % natürlichen Zuckeraustauschstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt und sich hervorragend als gesunder Zuckerersatz eignet. Denn im Gegensatz zu anderen künstlich hergestellten Süßstoffen, produziert auch unser Körper Xylit und ist damit also bereits vertraut.
Der Vorteil von Xylit es reduziert die Karies verursachenden Bakterien auf natürliche Weise, wenn man es regelmäßig nach dem Mahlzeiten und abends nach dem Zähneputzen anwendet. Ja, genau bei Xylit ist auch noch nach dem Zähneputzen das Naschen erlaubt. Zudem enthält es 40 % weniger Kalorien als Zucker, wird aber genauso dosiert und man schmeckt keinen Unterschied. Im Körper sowie im Mund werden weniger Säuren gebildet, auch Plaque verringert sich und man hat lange frischen Atem. Dies wurde auch schon durch viele Studien belegt.
Man kann es pur als Zahnpflege anwenden, gegen den Heißhunger auf Süßes, in Getränken, zum Süßem von Müslis, Obst- und Nachspeisen und zum kalorienreduzierten Backen.
Mein Favorit ist ganz klar die Sorte mit Schokolade. Denn wenn mich abends die Lust auf Schokolade überkommt, greife ich zu einem der Zähnchen und lasse es langsam im Mund zergehen. So entfaltet sich der leckere Schokoladengeschmack und ich tue meinen Zähnen sogar noch etwas gutes dabei.
Vielen Dank an Xylishop für die Zusendung des kostenlosen Testpaketes.
Xylit soll ja gut für die Zähne sein.
AntwortenLöschenWir verwenden lieber Produkte mit Zucker auch wenn das schädlicher ist.
Grüße Marie